FAQs
Was ist HypnoBirthing und wie funktioniert es?
HypnoBirthing ist eine ganzheitliche Methode zur Vorbereitung auf die Geburt Ihres Babys. Dieser Methode liegt die Philosophie zu Grunde, dass eine Geburt in erster Linie ein gesunder, natürlicher Vorgang und ein besonderer Moment im Leben der werdenden Familie ist. HypnoBirthing bezieht die natürlichen Fähigkeiten einer jeden Gebärenden mit ein.
Mit Hilfe von Visualisierungen, Selbsthypnosen, Atemübungen und Tiefenentspannung lernen Sie, Ihrem Körper und dem Geburtsvorgang wieder zu vertrauen, sich auf eine ruhige Geburt vorzubereiten und sie auch zu erwarten. Der werdende Vater nimmt eine aktive, fürsorgende Rolle während der Geburt ein. HypnoBirthing fördert eine tiefe Bindung der werdenden Familie.
Was ist (Selbst-)Hypnose?
Hypnose ist das bewusste Herbeiführen eines Trancezustandes, eines völlig natürlichen Zustandes der entspannten Konzentration - ein heilsamer und wohltuender körperlicher, mentaler und emotionaler Zustand, in welchem wir unserem Unterbewusstsein Vorschläge vermitteln oder es uns einfach gutgehen lassen können.
Sie haben bestimmt schon die eine oder andere Trance erlebt, auch wenn sie nicht bewusst herbeigeführt wurde - wenn Sie ein packendes Buch lesen, in ein knisterndes Feuer schauen, lange Zeit auf monotonen Strecken Auto fahren, "in Gedanken" sind, beim Sport/Joggen etc.
Die Hypnose, wie sie im therapeutischen Bereich eingesetz wird, hat nichts zu tun mit dem, was manche als "Bühnen-" oder "Showhypnose" kennen. Sie gleicht eher der therapeutischen Hypnose, wie sie auch bei Kurzzeittherapien, zur Angslösung, bei chronischen Schmerzen oder im zahnmedizinischen Bereich heute schon häufig zum Einsatz kommt.
Der Zugang zum Unterbewusstsein in der Hypnose ist eines der Geheimnisse des Erfolges von HypnoBirthing: Unser Unterbewusstsein beeinflusst wie wir denken, fühlen und welche Entscheidungen wir treffen. Im Unterbewusstsein sind die Ansichten und Glaubenssätze gespeichert, die unser ganzes Leben beeinflussen.
So werden in der Hypnose negative Vorstellungen über Geburt bearbeitet und durch positive ersetzt; Ängste werden effektiv aufgelöst - Voraussetzung für Ruhe und Gelassenheit, Vertrauen und Zuversicht.
Ich bin ein „Kopfmensch“. Bin ich trotzdem hypnotisierbar?
Praktisch jeder Mensch mit einem freien Willen ist hypnotisierbar.
Ein starker Intellekt ist dabei kein Nachteil, im Gegenteil. Haben Sie also keine Bedenken, wenn Sie sich eher als "Kopfmenschen" bezeichnen würden. Eine rege Vorstellunskraft ist sehr nützlich.
Das Bewusstsein ist bei der Entspannungstrance in der Regel nicht ausgeschaltet. Es "driftet" zum Teil etwas ab, wird unscharf und sorgt für kleine Wahrnehmungsunterbrechungen, bei manchen Menschen blendet es sich auch komplett aus, aber die Abwesenheit des Bewusstseins ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Hypnose-Anwendung.
Was bedeutet Selbsthypnose?
Selbsthypnose bedeutet, dass Sie lernen, sich selbst entsprechende Suggestionen zu geben, die Sie in eine angenehme, entspannte Trance führen.
Mit Übung und Regelmäßigkeit wird Ihnen dies mit jedem Mal einfacher und schneller gelingen. Wie beim Erlernen einer Sprache oder eines Musikinstruments führen Beständigkeit und Übung zuverlässig zum Ziel.
Was Sie bei einer Geburt mit HypnoBirthing erleben, ist mit einem Wach-Traum zu vergleichen, oder mit dem Zustand, in dem Sie sich befinden, wenn Sie in ein packendes Buch vertieft sind oder längere Zeit in ein Feuer schauen.
Sie werden ansprechbar und wohlauf sein - sie sind völlig entspannt, haben jederzeit alles unter Kontrolle. Sie werden die Arbeit Ihrer Gebärmutter (im HypnoBirthing bevorzugen wir den Ausdruck "Wellen", da die Kontraktionen der Gebärmutter tatsächlich wellenförmig verlaufen) zwar wahrnehmen, aber eher als Druck oder Empfindung, nicht zwangsläufig als Schmerz. Mit unangenehmen Empfindungen lernen Sie umzugehen.
Sie werden die Geburt unter ruhigeren, entspannteren, gelasseneren Umständen erleben, frei von Angst und Anspannung. Anstelle von Stresshormonen wird Ihr Körper Endorphine ausschütten, die sogenannten Glückshormone, die 200mal wirksamer sind als künstliche Morphine.
Wenn es für Ihr Baby Zeit ist, geboren zu werden, werden Sie wach und mit jeder Faser Ihres Seins beteiligt sein.
Werde ich nach einer Vorbereitung mit HypnoBirthing keine Schmerzen bei der Geburt verspüren?
Frauen, die sich mit HypnoBirthing vorbereiten, erleben häufiger schmerzarme oder sogar schmerzfreie Geburten. Dies ist jedoch nicht unser vorrangiges Ziel. Die schmerzfreie Geburt ist zwar eine reelle Möglichkeit, viel wichtiger ist aber, dass Sie lernen, zu jedem Zeitpunkt der Geburt ganz in Ihrer Kraft und mit voller Aufmerksamkeit beim Geschehen zu sein, mit Ihrem Körper zu arbeiten und dabei so gut wie möglich entspannen. So können die körpereigenen Schmerzmittel ihre Wirkung entfalten.
Ab welchem Zeitpunkt ist es sinnvoll, mit HypnoBirthing zu beginnen?
Da das HypnoBirthing Konzept auf Üben und Vertiefen aufbaut, ist es vorteilhaft, früh einen Kurs zu starten, gerne schon in der 20. Schwangerschaftswoche. Idealerweise beenden Sie den Kurs bis ca. 4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.
Macht ein HypnoBirthing Kurs auch bei einem geplanten Kaiserschnitt Sinn?
Es geht im HypnoBirthing Kurs nicht nur um eine natürliche Geburt, sondern es wird durch die intensiven Entspannungs- und Selbsthypnosen auch die Ruhe in der Schwangerschaft gefördert, so dass die Kinder durch den niedrigeren Stresspegel nach der Geburt merklich ausgeglichener sind. Gerade wenn ein Kaiserschnitt unumgänglich ist, kann die Selbsthypnosen Ihnen dabei helfen, ruhig und gelassen zu bleiben.
Muss ich mich im Vorfeld auf den Kurs vorbereiten?
Nein, da Sie im Kurs alle Informationen erhalten und wir auch dort alle Übungen machen, welche Sie für eine entspannte und schöne Geburt benötigen. Bringen Sie einfach Vorfreude und Neugierde mit für das gemeinsame Erleben im Kurs.
Sollten Sie schon vor dem Kurs Entspannung üben wollen, sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne hilfreiche Tips, um eine einfache Übungsroutine zu etablieren.
Unterrichtet Ihr auch in Form eines Crashkurses?
In unserer langjährigen Erfahrung haben wir festgestellt, dass es zum Üben und Vertiefen immer wieder gut ist, sich im Abstand von ein bis zwei Wochen zu sehen. So können noch auftretende Fragen beantwortet werden, Sie werden mehr und mehr mit den Übungen vertraut und im Kreis der anderen Kursteilnehmer erfahren Sie Rückhalt und Bestärkung. Da der Erfolg von HypnoBirthing stark von Ihrem Engagement abhängig ist (wie beim Lernen einer neuen Sprache), hat es einen förderlichen Effekt, sich immer wieder die positive Rückmeldung im Kurs holen zu können. Viele unserer Teilnehmer bestätigen uns, dass sie froh waren über die vier Termine. Wie viel Zeit ist es Ihnen wert, sich auf ein einmaliges Erlebnis, die Geburt dieses Baby, adäquat vorzubereiten?
Begleitet Ihr auch Geburten?
Wir werden manchmal gefragt, ob wir auch Geburten begleiten. Wir sind beide zur Zeit nicht geburtshilflich tätig und können auch aus rechtlichen Gründen nicht als Doulas arbeiten.
Die gute Nachricht ist aber:
Sie brauchen uns gar nicht! Im Laufe des Kurses und der Wochen des Übens zu Hause werden Sie sehr selbständig in der Anwendung des Gelernten. Eine mentale "Abhängigkeit" von unserer Anwesenheit wäre auch sicherlich nicht wünschenswert, zielt doch HypnoBirthing darauf ab, Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Ist HypnoBirthing bei einer geplanten Klinikgeburt anwendbar?
Die meisten Paare, die wir mit HypnoBirthing vorbereiten, planen eine Klinikgeburt. Das Konzept wurde auch unter anderem vor diesem Hintergrund entwickelt, ist aber natürlich genauso gut umsetzbar, wenn Sie eine Hausgeburt oder Geburt im Geburtshaus anstreben.
In den Kliniken, Geburtshäusern und von den Hausgeburtshebammen gibt es im Allgemeinen keine Vorbehalte - im Gegenteil, Paare mit klaren Vorstellungen und einer guten Vorbereitung werden sehr geschätzt.
Was kostet der Kurs?
Frauen Kassenleistung (Vorausgesetzt, Sie sind nicht bei einer anderen Kollegin im Kurs. Dann beträgt Ihr Beitrag ca. 112,-€ .) Partner*Innen, Freund*Innen etc: 230,-€
Leistungen:
14 Stunden
ergänzendes Kursskript
E-Mail- und Telefonbetreuung bis zur Geburt
Wie melde ich mich an?
Anfragen nach freien Kursplätzen richten Sie bitte per E-Mail oder telefonisch (bitte unbedingt Telefonnummer hinterlassen) an Dagmar Hofmann oder Silke Grundmann, je nach Kursort, ersichtlich unterhalb der jeweiligen Kursdaten (Dagmar Hofmann /Taufkirchen - Silke Grundmann/Puchheim). Wir bemühen uns, die Anfragen innerhalb einiger Werktage zu bearbeiten. In Stoßzeiten (oder kinderreichen Zeiten - wir sind beide Hebammen) kann es etwas länger dauern.
*Kontaktieren Sie uns per Email, geben Sie damit Ihr Einverständnis, dass wir mit Ihnen über eine unverschlüsselte Verbindung Kontakt aufnehmen und daher der Emailverkehr unter Umständen von Dritten eingesehen werden kann. *